Geflügelwirtschaftsverband Hessen e.V.

Legehennen in der Freilandhaltung
Punkte Geflügelwirtschaftsverband

Geflügelwirtschafts­verband Hessen e.V.

Mitgliederversammlung am 26. November 2024 in Bad Hersfeld (Eichhof)

 

 

 

 

 

 

Der Geflügelwirtschaftsverband Hessen e.V. lädt zur diesjährigen Mitgliederversammlung auf den Eichhof nach Bad Hersfeld ein. Beginn ist um 12.30 Uhr. Nach dem offiziellen Teil der Mitgliederversammlung erwartet unsere Gäste ein Vortragsteil mit folgenden Themen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

TA – Luft Tätigkeitsbericht des ZDG

(Dr. Stephanie Dorandt, Zentralverband der Geflügelwirtschaft)

 

TA Luft- Umsetzungsstand in Hessen

(Michael Herdt, Ingenieurbüro Michael Herdt)

 

Innovative Indoormaßnahmen zur Ammoniakreduktion – Alternative zur Anforderung der TA Luft

(Daniel Tepper, Firma Grillo)

 

Neuerungen durch die Eiervermarktungsnorm

(Dr. Katharina Fleck und Dr. Peter Theobald, RP Gießen, Dez. 51.3)

 

Erfahrungen mit den Neuerungen der GeflügelSalmonellenVO

(Dr. Franca Möller, GGD Hessen)

 
 

Über den GWV Hessen e.V.

Der Geflügelwirtschaftsverband Hessen e.V. besteht seit 1983 und ist aus den Eierkontrollringen der Regionen Hessens hervorgegangen. Seine Mitglieder sind in erster Linie landwirtschaftliche und gewerbliche Betriebe der Geflügelwirtschaft (Legehennen, Junghennen, Bruderhähne, Puten, Hähnchen, Enten und Gänse) aus Hessen. 

Der GWV Hessen e.V. ist, wie alle anderen Landesverbände, Mitglied im Zentralverband der deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) und arbeitet mit diesem eng zusammen.

Vorteile einer Mitgliedschaft

  • Beratung und Unterstützung in Genehmigungsfragen (Baurecht, BImSchG-Recht, Naturschutzrecht etc.)

  • Aktuelle Informationen zu den Themen der Geflügelwirtschaft, Gesetzesänderungen etc. durch Rundmails

  • Hilfe bei einzelbetrieblichen Schwierigkeiten mit Behörden oder anderen Dritten

  • Hilfestellung in der Öffentlichkeitsarbeit Ihres Betriebs durch die „Branchenkommunikation Legehennen“ des Zentralverbandes

  • Teil einer starken Gemeinschaft sein mit gemeinsamen Zielen und gemeinschaftlichem Einwirken in Richtung Behörden und Politik

  • Vergünstigter Bezug des DGS (Magazin für die Geflügelwirtschaft)

  • Kostenlose Rechtsberatung in allen Rechtsfragen durch RA Dr. Halm, Fachanwalt für Agrarrecht, Baurecht, Verwaltungsrecht
Enten werden gefüttert
Punkte Geflügelwirtschaftsverband